|
Verband der Fachwirte Mittelhessen e.V. |

|
|
Neuigkeiten aus und für den VdFM !
2024
Endspurt 2024!
Meine Eindrücke und Reflektionen dazu:
Noch ein paar Tage, dann schreiben wir das Jahr 2025!
Aktuell:
• Immer noch Krieg in der Ukraine jetzt mit koreanischen Söldnern auf der russischen Seite, Eskalation im Gaza-Streifen, Trump "is president", Bandenkriminalität,
  sogenannte "Frei(?)handelsabkommen" - es brennt an allen Ecken und Enden.
• "Ampel-Aus" ist das Wort des Jahres 2024 nach "Krisenmodus" in 2023. 2024 auf Platz 2 = "Klimaschönfärberei" und Platz 3 = "kriegstüchtig".
• Verbot der "AfD"? Akzeptanz von rechter Gewalt und eine latente Ausländerfeindlichkeit gehören fast schon zum guten Ton im konservativen Lager - Stimmenfang für die nächste Wahl??
• Die Medikamentenversorgung ist zwar nicht sichergestellt, dafür bringt aber die große "Krankenhausreform" mit ihren "Checklisten" Klarheit, in welchem der vor sich hin sterbenden Krankenhäuser
  (noch) spezielle Gebrechen optimal gelindert, gar geheilt werden könnten!
  Vielleicht sollte man im Sinne der Bevölkerung mehr Krankenhäuser ohne Gewinnorientierung anbieten und sog. Investoren aus dem Spiel lassen? Kostendeckung ist ausreichend.
  Ich frage mich alleweil, was passiert wenn in so einem (Zwangs-)spezialisierten" Krankenhaus das Fachpersonal wegstirbt? Dann kann ja theoretisch niemand mehr die OP ausführen??
• Die Rente soll fürderhin über Aktienspekulation "gesichert" werden?
• Im Wirtschafts- und Finanzsektor jagen sich Groß-Pleiten und Entlassungen um die Wette.
  - Tupperware gibt seine Insolvenz bekannt.
  - Henkel vermeldet stolz den Abbau von 3.000 Arbeitsplätzen konzernweit und einen Aufwärtstrend des Ergebnises.
  - Buderus wurde an einen "neuen" Investor verschachert und
  - bei VW wird laut über die Aufkündigung der Beschäftigungsgarantie nachgedacht, bis hin zur Ankündigung von Werksschließeungen - für immer!
• Der bereits jetzt völlig unkontrollierbare KI-Einsatz unverantwortlicher "Global-Player" vernichtet in breiter Phalanx (selbst bis vor kurzem qualifizierte) Arbeitsplätze.
  Welche Informationen sind denn noch echt und welche entspringen einer KI - und woran kann man das einfach und schnell erkennen?
Leider gibt´s noch viel mehr, aber das sprengt hier den Rahmen und ist ausschließlich meine Meinung. Vielleicht mach´ ich mal ´n Blog, eine Kolumne, verfasse Traktate oder versuche Bücher zu schreiben - ab nächstes Jahr habe ich dann auch die Zeit und hoffentlich noch die Gesundheit dafür.
Es bleibt spannend.
Wir wollen den trüben Aspekten des Alltags auch im nächsten Jahr nochmals die Stirn bieten und für unsere Mitglieder, deren Angehörige und für die Freunde des VdFM einen bunten Reigen an interessanten, spannenden und geselligen Veranstaltungen anbieten. - Die Vorbereitungen laufen.
"Stay tuned", wie es bei AFN früher oft zu hören war - Dein Reiner Wallenfels
Ein kurzer Bericht über unsere erste Veranstaltung in 2025:
16 interessierte Teilnehmer und Teilnehmerinnen erlebten in bester Laune und mit viel Spaß einen sehr schönen, mäßig sportlichen aber dafür kurzweiligen Nachmittag. Wer mochte und konnte hatte sich die Brille für die 3-D-Effekte aufgesetzt, um die Dekoration richtig bewundern zu können. Die Gruppe teilte sich in 3 Teams und … beinah´ hätten alle den kompletten Parcours geschafft. Da irgendwie und sehr plötzlich die ursprünglich als zu lange gedachten 90 Minuten vergangen waren, konnten für die „Wertung“ nur die Bahnen gerechnet werden, die alle auch absolvierten, so daß das Endergebnis dann doch etwas Überraschte.
Der Abschluß fand dann im Landgasthof „Zum Löwen“ beim Philipp mit gutem Essen aus regionaler Küche einen harmonischen Ausklang.
Euer Reiner
Demnächst mehr, auch auf dieser Homepage.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
An dieser Stelle weisen wir mit Links und Texten auf Veröffentlichungen hin, die euch evtl. Interessieren könnten.
Die Links auf z.Bsp. das Angebot des VRM oder anderer Verlage sind ohne jeglichen Kommentar eingesetzt, da die Unternehmen teilweise Headlines oder auch erklärenden Text zum Link als Veranlassung sehen, den Inhalt Abonnementabhängig resp. Kostenpflichtig zugänglich zu machen.
Business
• 01.01.2025 - Die E-Rechnung wird für B2B verbindlich.
Ab 2025 müssen alle Unternehmen E-Rechnungen empfangen. Ab dem 1. Januar 2025 wird die elektronische Rechnung (E-Rechnung) im Geschäftsverkehr zwischen Unternehmen (B2B) in Deutschland verpflichtend. Die gesetzliche Grundlage wurde im März 2024 mit der Verabschiedung des Wachstumschancengesetzes gelegt.
Seit dem 27.11.2020 sind alle Lieferanten des Bundes laut der E-Rechnungsverordnung verpflichtet, bei Direktaufträgen ab einem Beitrag von 1.000 Euro netto Rechnungen in elektronischer Form einzureichen. Weitere Ausnahmen von der Verpflichtung sind in der Verordnung geregelt.
https://www.e-rechnung-bund.de/rechnungssteller/
Was brauche ich, um eine E-Rechnung zu erstellen?
Was muss eine E-Rechnung alles enthalten?
• Leitweg-ID.
• Bankverbindung.
• Zahlungsbedingungen.
• Eine E-Mail-Adresse des Rechnungsstellers.
• Lieferantennummer*
• Bestellnummer*
Der Versand von Rechnungen per Mail ist nach Einführung der E-Rechnungspflicht weiterhin rechtsgültig, solange sie strukturierte, maschinenlesbare XML-Datensätze enthalten. Bewährt haben sich etwa die Formate XRechnung oder ZUGFeRD. Eine PDF-Rechnung dagegen ist nicht mehr ausreichend. Kleingewerbetreibende sind von der E-Rechnungsverpflichtung weiterhin (noch) ausgenommen.
• zeit.de - 18.09.2024 - Vermögensteuer für Milliardäre: Selbst Warren Buffett ist dafür.
Kaum ein Land besteuert Arbeit so stark und Vermögen so gering wie Deutschland. Das wollen viele ändern. Ein Vorschlag kommt nun aus Brasilien.
• businessinsider.de - 19.09.2024: Googles Kartell-Hammer: Wie sich der Tech-Riese mit einem 2,3-Millionen-Dollar-Barscheck an das US-Ministerium der Geschworenen-Jury entzog
Der Richter sagte, damit sei der einzige Teil der Klage des Justizministeriums erfüllt, der eine Jury erfordert hätte.
• manager-magazin.de - 18.09.2024: Die (Tupper-)Party ist vorbei: Der Traditionskonzern kämpft ums Überleben und blickt der Insolvenz ins Auge
Der Frischhaltedosen-Hersteller kämpft schon länger mit hohen Schulden und sinkender Nachfrage. Auch die neue Chefin hat offenbar keinen Erfolg.
• businessinsider.de - 18.09.2024: Continental lässt den Kündigungs-Hammer weiter schwingen:
5000 Mitarbeiter mussten gehen - nun sind weitere Entlassungen möglich.
Continental plant den Abbau von 7150 Stellen weltweit bis 2028 geplant - vor allem in der Verwaltung, Forschung und Entwicklung.
• Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart, 2023: Kunden dürfen auch zerdrückte Pfanddosen abgeben!
Das Pfand-Logo sollte aber sicherheitshalber erkennbar sein!
• manager-magazin.de - 18.09.2024: Massives Datenleck bei Finanzprodukten
Check24 und Verivox legen ungewollt Darlehensverträge, Einkommensauskünfte und Kontonummern offen
"Jeder konnte sehen, wo die Nutzer leben, wie viele Kinder sie haben, wo sie arbeiten, was sie verdienen, und wie viel Geld sie im Moment für Kredite ausgeben".
• Von xing.com ausgewählt - Ulvi I. AYDIN - 18.09.2024: Die KISS-Methode: Warum sich echte Leader kurz fassen
Führungskräfte, die sich im Fabulieren gefallen, riskieren ihren wichtigste Mission: Ihre Botschaft soll verstanden werden! Zeit, sich mit KISS zu beschäftigen.
Allgemein
Echtzeit-Überweisungen werden zur Pflicht, Stand 09.01.2025:
• Ab 09.01.2025 müssen Banken mit Sitz in der EU Überweisungen in Echtzeit annehmen. Das neue Recht gilt EU-weit.
• Echtzeit-Überweisungen müssen innerhalb von maximal zehn Sekunden auf dem Zielkonto eintreffen. Damit lassen sich Geldbeträge quasi in Echtzeit übermitteln.
• Überweisung in Echtzeit gelten im Gegensatz zur normalen Überweisung auch am Wochenende und an Feiertagen!
• Ab 09. Januar sind die Banken in der EU zunächst nur dazu verpflichtet, die Überweisungen in Echtzeit anzunehmen!
• Ab Oktober 2025 müssen sie dann auch den Versand von Echtzeitüberweisungen anbieten.
• Die Regelung gilt nur für die Überweisung von Geldbeträgen in Euro. Erst ab 2027 müssen auch Überweisungen in anderen EU-Währungen sofort umgesetzt werden.
• Für die Sicherheit bei der Nutzung von Echtzeit-Überweisungen, sollen die Banken bis Oktober 2025 einen sogenannten IBAN-Name-Check einführen.
Dabei werden IBAN und Name des Zahlungsempfängers abgeglichen. Passt die IBAN nicht zum Namen des Kontoinhabers, soll der Versender darüber informiert werden.
Zudem können Sie einen Höchstbetrag für die Überweisung in Echtzeit festlegen, um weiteren Missbrauch zu verhindern.
• Es besteht die Gefahr bei Überweisungen in Echtzeit aber vor allem in der erschwerten Rücküberweisung, da das Geld sofort vom Konto abgebucht wird und nicht erst einige Zeit später.
Sie sollten also besonders vorsichtig sein, bevor Sie eine Echtzeit-Überweisung tätigen, z. Bsp. wenn Sie den Empfänger nicht gut kennen.
EU-Maßnahmen gegen "Geldwäsche", Stand 30.05.2024:
• Beschluß: Ab 2027 gilt eine Obergrenze von 10.000 Euro bei Zahlungen mit Bargeld.
Es gilt die Ausnahme für den Bezahlvorgang zwischen Privatpersonen in weiterhin unbegrenzter Höhe!
• Der Zoll als Finanzermittlungsbehörde erhält zeitgleich mehr Befugnisse.
• Neben Banken und Casinos müssen künftig auch etwa Händler von Luxusgütern sowie Anbieter von Krypto-Vermögenswerten ab bestimmten Summen ihre Kunden überprüfen und verdächtige Aktivitäten melden.
• Zur Überwachung der Maßnahmen wird eine neue Behörde eingerichtet.
Am Standort Frankfurt/Main wird die Anti-Money Laundering Authority (AMLA) etabliert und unter anderem die nationalen Aufsichtsbehörden koordinieren und unterstützen..
• Erste Anzeichen von Verarmung in Deutschland, focus, 06.03.2023: https://www.focus.de/finanzen/news/konjunktur/steigende-inflation-jeder-sechste-deutsche-kann-sich-seinen-alltag-nicht-mehr-leisten_id_187510183.html?xing_share=news
• Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, 08.2024:
Katastrophen gehören zum Leben. Fast täglich können wir über Katastrophen und größere Schadensereignisse in den vielfältigen Medien lesen und nehmen die Bilder von Zerstörung und Leid wahr. Dabei gibt es nicht nur die großen Katastrophen, die ganze Landstriche für lange Zeit betreffen. Ein örtlicher Starkregen, ein schwerer Sturm, in der Folge ein Stromausfall oder ein Hausbrand können für jedes Individuum, jede Familie eine ganz persönliche Katastrophe auslösen, die es zu bewältigen gilt. Nehmen Sie sich die Zeit, über Ihre persönliche Notfallplanung nachzudenken. Diese Broschüre soll Ihnen helfen, Ihren persönlichen Notfallplan zu entwickeln.
Die Empfehlungen des BBK sind jedoch keine verbindliche Vorgabe! Notfallvorsorge ist eine sehr individuelle Angelegenheit. Bei der Bevorratung sollten beispielsweise unterschiedliche Lebensmittelunverträglichkeiten oder individuelle Vorlieben und Abneigungen sowie persönliche Umstände hinsichtlich Lagerungsmöglichkeiten berücksichtigt werden - daher muss jeder Mensch für sich selbst die ideale Zusammensetzung seines Vorrats finden. Die Empfehlungen können dabei nur eine Hilfestellung sein. Es wird empfohlen, beispielsweise einen Vorrat an Lebensmitteln und Getränken für zehn Tage. Natürlich können Sie auch für einen längeren oder kürzeren Zeitraum bevorraten, das ist Ihre Entscheidung. Grundsätzlich gilt: Auch nur ein bisschen Vorrat, zum Beispiel für drei Tage, ist besser als kein Vorrat. Mehr Info und Bestellung/Download der Broschüren: https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Vorsorge/Ratgeber-Checkliste/ratgeber-checkliste_node.html
Verkehr
• Ab 01.10.2024 - In Kraft treten von Bußgeld behafteten Vorschriften für Winterreifen.
Am 10. März 2017 stimmte der Bundesrat einer Verordnung des Bundesverkehrsministeriums zu, nach der nun auch Fahrzeughalter mit einem Bußgeld belegt werden können, wenn Fahrer mit ihrem Auto ohne Winterreifen unterwegs waren. Das Bußgeld für Halter kostet 75 Euro. Zudem droht ein Punkt in Flensburg. Zudem dürfen ab Oktober 2024 nur noch Reifen genutzt werden, die über das “Alpine-Symbol” verfügen.
Mehr Information u.A. unter: https://www.bussgeldkatalog.org/news/neue-bussgelder-fuer-autohalter-bei-fehlenden-winterreifen-205787/
• Seit 01.02.2023 - Bitte denkt daran jeweils 2 FFP2-Masken im Verbandkasten eueres Fahrzeuges zu deponieren!
• Bitte beachte das evtl. Ablaufdatum deiner Führerschein-Card (Feld 4b)!
• Blitzer ohne Blitz - Info vom ADAC, 19.12.2023 in YouTube: https://youtu.be/Mpjoh4dViO8?si=0Ejp68RzxB1klzxt
• Gerichtsurteil zur Nutzung von "Blitzer-App" im Auto von Chip/dpa, 02.03.2023: https://efahrer.chip.de/news/blitzer-app-im-auto-benutzen-gericht-faellt-urteil-das-niemand-erwartet-hat_1011655
• Ab wann fahre ich zu langsam & gefährde den Straßenverkehr? - Info vom ADAC, 09.02.2023 in YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=yzEaLlas_18
Telekommunikation
• EDV ist inzwischen ein wichtiges Kommunikationsmittel, das aus dem täglichen Leben kaum noch wegzudenken ist. Um so wichtiger ist sich gegen die negativen Aspekte der Technik zu wappnen. Wir empfehlen daher zumindest den Newsletter des BSI zu abonnieren. https://www.bsi.bund.de/DE/Service-Navi/Abonnements/Newsletter/newsletter_node.html Damit sind relativ zeitnahe Informationen zu den aktuellen Bedrohungen und Präventionen gewährleistet.
• SIM-Swapping, eine Info von Avast Security News Team, 21.04.2021: https://blog.avast.com/de/all-about-sim-swapping-avast
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Wer an einer Mitgliedschaft interessiert ist kann sich gerne an uns wenden:
Brief / Postkarte: Postfach 2865 - 35538 Wetzlar
e-mail:   info@vdfm.de
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Interessenten am VdFM oder einer Mitgliedschaft im VdFM sind immer herzlich willkommen an unseren Veranstaltungen teilzunehmen!
Seitenanfang
Startseite
|